MST

Willkommen bei MST

Fachtherapeut multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung

WAS IST MST?

Die multimodale Schmerztherapie (MST) ist ein ganzheitlicher, interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung von Schmerzen, der verschiedene Therapieformen und Fachdisziplinen vereint. Ziel der MST ist es, sowohl akute als auch chronische Schmerzen durch eine Kombination von medikamentösen, physikalischen, psychologischen und edukativen Maßnahmen zu lindern. Sie geht über eine rein symptomatische Behandlung hinaus und betrachtet den Schmerz in seiner gesamten Komplexität, einschließlich seiner körperlichen, emotionalen und sozialen Auswirkungen.

BILDUNGSSCHWERPUNKTE

Kursinhalte

Die Fortbildung zum Fachtherapeuten für Multimodale Schmerztherapie (MST) umfasst vier Module. Modul 1 widmet sich akuten Schmerzprozessen, der Nozizeption, Neuroanatomie und der viszeralen Diagnostik. Es wird auf Mechanismen der Schmerzwahrnehmung und das vegetative Nervensystem eingegangen. Modul 2 behandelt chronische Schmerzen, das Schmerzgedächtnis, Polyvagaltheorie und die Diagnostik chronischer Prozesse. Modul 3 konzentriert sich auf systemische und metabolische Schmerzprozesse, Zellphysiologie sowie das Enterische Nervensystem. Modul 4 fokussiert auf die Beeinflussung von Schmerzen bei Traumata, posttraumatische Bewältigungsstrategien und körperorientierte Therapieansätze. Die Ausbildung kombiniert Theorie mit Praxisbeispielen und ermöglicht den direkten Transfer in die schmerztherapeutische Arbeit durch Problemorientiertes Lernen (PoL).

CHRISTIAN SEIER

ÜBER CHRISTIAN SEIER

Christian Seier ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Schmerztherapie und Referent für die Weiterbildung zum Fachtherapeuten für Multimodale Schmerztherapie (MST). Seine berufliche Laufbahn begann im Jahr 2006 mit dem Studium der vorklinischen Studienfächer der Humanmedizin am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. 2009 erlangte er die staatliche Anerkennung als Physiotherapeut an der Hochschule Fresenius in Idstein. Im Jahr 2012 spezialisierte sich Christian Seier auf die Schmerztherapie und absolvierte eine Fachqualifikation an der Akademie für Schmerztherapie Florian Hockenholz in Berlin. 2016 erwarb er zusätzlich die staatliche Anerkennung als Osteopath (HE) am College Sutherland in Wiesbaden. Seine berufliche Praxis begann 2009 in der klinischen Physiotherapie, mit einem Schwerpunkt auf der Palliative Care. Seit 2012 ist er als Berufsbildungsreferent in der Fachqualifikation Schmerztherapie tätig und kombiniert seine Praxistätigkeit mit der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzpatienten.

Online-Kurse Bild

STORY

Christian Seier, geboren 1980 in Schmölln (Thüringen), fand früh seine Begeisterung für Naturwissenschaften. Nach dem Realschulabschluss und Abitur absolvierte er seinen Zivildienst in der Krankenpflege, was ihn in die Gesundheitsbranche führte. Er studierte vorklinische Fächer an der Goethe-Universität in Frankfurt und arbeitete als Physiotherapeut in Limburg, wo er in der Palliativmedizin und Schmerztherapie erste Einblicke in die Behandlung von Schmerz- und Traumapatienten gewann. Durch Fortbildungen, darunter die Schmerztherapie-Ausbildung an der Akademie Florian Hockenholz in Berlin und ein Osteopathie-Studium in Wiesbaden, spezialisierte er sich weiter. Seit 2012 ist er als Berufsbildungsreferent aktiv, seit 2016 auch staatlich anerkannter Osteopath.

Nils und Noak

ZULASSUNGSKRITERIEN UND ZERTIFIZIERUNG

STANDORTE FÜR DIE WEITERBILDUNG

Die Weiterbildung zum Fachtherapeuten für Multimodale Schmerztherapie wird an den Standorten MFZ Hannover, MFZ Berlin und MFZ Leipzig angeboten. In Hannover, einer Stadt mit reicher Geschichte und grünen Oasen, können Teilnehmer sich optimal auf ihre Weiterbildung konzentrieren. Berlin, die pulsierende Hauptstadt, bietet eine vielfältige und inspirierende Umgebung für Weiterbildung und Austausch. Leipzig, als traditionsreiche und kulturell lebendige Stadt, schafft einen motivierenden Rahmen für die Vertiefung der schmerztherapeutischen Expertise.

ZIELGRUPPE

Die Weiterbildung zum Fachtherapeuten für Multimodale Schmerztherapie richtet sich an Fachkräfte aus unterschiedlichen therapeutischen Disziplinen, die ihre Expertise in der Schmerztherapie erweitern möchten. Dazu zählen Physiotherapeuten, die ihre Patienten ganzheitlich behandeln wollen, Ergotherapeuten, die gezielte Ansätze zur Schmerzbewältigung integrieren möchten, sowie Heilpraktiker und Osteopathen, die ein vertieftes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Schmerzprozessen und deren Behandlung entwickeln wollen.

Podcast Bild

HIER GEHTS ZUR WEITERBILDUNG

Bilde dich weiter zum MST-Therapeuten!

Entdecken